Ambulante Vergütung
Regelwerke für die ambulante Abrechnung im Krankenhaus
Alle Kataloge an einem Ort und interaktiv miteinander verbunden
Funktionen der Bereiche „Ambulanten Kataloge“
Die Kataloge, die die ambulante Lesitungserbringung abbilden setzen sich zusammen aus dem AOP Katalog“, dem EBM Katalog“ und dem Hybrid-DRG Katalog. Jeder einzelnen Leistung sind Informationen zugeführt die, die Abrechnung vereinfachen und einen schnellen Überblick geben. So werden beispielsweise die Kontextfaktoren ngezeigt, die eine Lesitungserbringung und gesichterte Abrechnung im stationären Setting ermöglichen. Eine direkte Verbindung zu den Groupern zeigt die abrechenbaren Hybrid-DRG oder GOP-Ziffern des EBM Kataloges.
AOP Katalog
- Einsicht in den AOP Katalog inkl. Kontextfaktoren
- Direkte Verbindung zum EBM Katalog
Hybrid-DRG Katalog
- Erlöse aus Hybrid-DRG
- Pflegeerlösbewertungsrelation
EBM Katalog
- Abrechnungsinformationen und Erstattung
- Verbindung zu verwandten GOP Ziffern
Verknüpfung zu § 21 Datensätzen
- Analyse der krankenhausindividuellen Ambulantisierung
- Risiken und Chancen für Krankenhausplanung
Kennen Sie schon die neuen Grouper?
1. Der Kontext-Grouper: Stationär aufnehmen oder ambulant operieren? Prüfen Sie die Leistung auf Bezug zum AOP oder Hybrid-DRG Katalog und auf mögliche Kontextfaktoren.
2. Der EBM-Grouper: Welche GOPs abrechnen bei ambulanten Fällen? Insofern der Fall keine Kontextfaktoren aufweist, gibt Ihnen der EBM-Grouper alle abrechenbaren EBM (GOPs) aus!
mehr zum Kontext-Grouper mehr zum EBM-Grouper
Generelle Plattform-Funktionen
- Historische Darstellung der Daten seit 2006 (Trendgraphen)
- Zahlreiche, auf Bereiche abgestimmte Filterparameter
- Darstellung der Ergebnisse in diversen Graphiken
- Verknüpfung mit allen Plattform-Bereichen
- inkl. Exportfunktion in allen Bereichen
- verfügbar in deutscher und englischer Sprache
- integrierte Video-Lernplattform zu allen Bereichen
- Support durch Experten des Reimbursement Institute
Quellenangabe
Die hier dargestellten Informationen beruhen auf Informationen der offiziellen Regelwerke der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und des GKV-Spitzenverbandes in Zusammenarbeit mit der Deutschen Krankenhaus Gesellschaft e.V. (DKG). Weiterhin wurden die Informationen des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) sowie des Instituts für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) genutzt.
Im Einzelnen wurden diese Quellen verwendet:
- BMG und InEK – Hybrid-DRG Katalog
- DKG und GKV – AOP Katalog
- KBV – EBM Katalog