Ambulantes Operieren

 

Ambulantisierung – Chancen und Risiken

Schnittstelle zwischen aG-DRG und EBM

Funktionen des Bereichs „Ambulantes Operieren“

Der Bereich „Ambulantes Operieren“ beruht auf den offiziell veröffentlichten AOP Katalogen und stellt die Verbindung zum ambulanten Vergütungssystem über den Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) her.

=

AOP Katalog

  • Einsicht in den AOP Katalog inkl. Kontextfaktoren
  • Historische Darstellung von Änderungen
=

Kumulierung von Datenquellen

  • Kumulierung aller verfügbaren AOP und EBM Daten
  • Verknüpfung vom AOP Katalog zur Vergütung über EBM und umgekehrt
=

EBM Katalog

  • Einsicht in den EBM Katalog
  • Darstellung der ambulanten Rückvergütung
=

Verknüpfung zu § 21 Datensätzen

  • Analyse der krankenhausindividuellen Ambulantisierung
  • Risiken und Chancen für Krankenhausplanung

Generelle Plattform-Funktionen

  • Historische Darstellung der Daten seit 2006 (Trendgraphen)
  • Zahlreiche, auf Bereiche abgestimmte Filterparameter
  • Darstellung der Ergebnisse in diversen Graphiken
  • Verknüpfung mit allen Plattform-Bereichen
  • Exportfunktion von Ergebnislisten
  • sekundenschnelle Analysen von Millionen Datensätzen
  • Videotutorials
  • Support durch Experten des Reimbursement Institute

Quellenangabe

Die hier dargestellten Informationen beruhen auf Informationen der offiziellen Regelwerke der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und des GKV-Spitzenverbandes in Zusammenarbeit mit der Deutschen Krankenhaus Gesellschaft e.V. (DKG).

Im Einzelnen wurden diese Quellen verwendet:

  • KBV – EBM Katalog
  • GKV und DKG – AOP Katalog