DRG & LG-Grouper

 

Fallzuteilung zu DRG, Hybrid-DRG, Leistungsgruppe

Zertifizierte Gruppierungslogik zu DRG oder Hybrid-DRG plus Leistungsgruppe

Funktionen des DRG & LG-Grouper

 

1. Zuteilung zu aG-DRG: Über eine leicht zu bedienende Eingabemaske können alle fallrelevanten Parameter wie z. B. Alter, Geschlecht, Verweildauer, Beatmungsstunden eingegeben werden. Diese sind neben der Diagnose, etwaigen Begleiterkrankungen und Prozeduren maßgeblich für die Einordnung in die entsprechende DRG verantwortlich.

2. Zuteilung zu Hybrid-DRG: Für das Jahr 2025 sind insgesamt neun Leistungsbereiche definiert worden, die insgesamt über 570 Leistungen für die Abrechnung über Hybrid-DRG vorsehen, insofern der Fall keine Kontextfaktoren oder sonstige stationär durchzuführenden Leistungen aufweist.

3. Ausgabe der zugehörigen Leistungsgruppe

Allen registrierten Nutzern steht eine freie Eingabemaske zur Einzelfall-Groupierung zur Verfügung. (Bild s. u.)

     

    Der DRG & LG-Grouper gruppiert die importierten §21 Datensätze unmittelbar beim Upload, die im Anschluss in der Leistungsgruppen Analyse (KHTG) eingesehen und exportiert werden können. (Video) 

     

    Speichen und Teilen

    Sie möchten nicht immer alles von neuem eingeben? Alle Eingaben sind individuell benenn- und speicherbar und können im Team geteilt und gemeinsam bearbeitet werden!

    Bezeichnung statt Code

    Nutzen Sie anstelle der Codes die Klassifikationsbeschreibung aus ICD-10 oder OPS. Beispiel: Hypothermie anstelle von 8-607*

    Kodierhilfe statt Code

    Ihnen ist die offizielle Klassifikationsbeschreibung aus ICD-10 und OPS zu umständlich? Legen Sie Ihre eigene Bezeichnung im Tool „Kodierhilfe“ an! Beispiel: Kühlkatheter = 8-607.0

    Verbindung zu den Katalogen

    Sie möchten mehr wissen über die Codes? Alle Ergebnisausgaben verfügen über eine direkte Verbindung zum Bereich „Kataloge“.

    DRG & LG-Grouper - zertifizierte Ausgabe von DRG, Hybrid DRG und Leistungsgruppen

    Generelle Plattform-Funktionen

    • Historische Darstellung der Daten seit 2006 (Trendgraphen)
    • Zahlreiche, auf Bereiche abgestimmte Filterparameter
    • Darstellung der Ergebnisse in diversen Graphiken
    • Verknüpfung mit allen Plattform-Bereichen
    • inkl. Exportfunktion in allen Bereichen
    • verfügbar in deutscher und englischer Sprache
    • integrierte Video-Lernplattform zu allen Bereichen
    • Support durch Experten des Reimbursement Institute