Hybrid-DRG Analyse

 

Überleitung vom stationären in den ambulanten Sektor

 

Kombinierte Darstellung der Erlöse aus Hybrid-DRG, AOP und aG-DRG

Funktionen der Hybrid-DRG Analyse

Die Hybrid-DRG Analyse überprüft auf Basis der §21 Datensätze alle Fälle auf „hybrid erbringbare“ Leistungen. Binnen weniger Millisekunden berechnet die Datenbank die Informationen und gibt Ihnen die Erlös- und Casemixveränderung sowie die Belegungstage aus. Die zu betrachtenden Fälle sind zudem vielfältig und individuell eingrenzbar, indem Sie z. B. Fälle mit weiteren OPS ausschließen oder nur bestimmte Verweildauerräume betrachten.

 Die Nutzung ist für verifizierte Leistungserbringer kostenfrei!

=

Eingrenzung der Fälle

  • Fälle mit sonstigen (OP-)Leistungen ausschließen
  • Altersgruppen, Verweildauer, Fachbereiche etc.
=

Hybrid-DRGs vs. AOP

  • Gegenüberstellung der Erlöse
  • Ausgabe der Differenzbeträge
=

Doppelte Kontextprüfung

  • harte Kontextfaktoren aus ICD-10 und OPS
  • weiche Kontextfaktoren aus sonstige med. und soziale Gründe
=

Berechnung Kosten und Erlöse

  • Wie hoch ist der DRG Erlös vs. des Hybrid Erlöses?
  • Wie viel kostet ein Hybrid Fall, der im Krankenhaus erbracht wird?

Generelle Plattform-Funktionen

  • Historische Darstellung der Daten seit 2010 (Trendgraphen)
  • Zahlreiche, auf Bereiche abgestimmte Filterparameter
  • Darstellung der Ergebnisse in diversen Graphiken
  • Verknüpfung mit allen Plattform-Bereichen
  • Exportfunktion von Ergebnislisten
  • sekundenschnelle Analysen von Millionen Datensätzen
  • Videotutorials
  • Support durch Experten des Reimbursement Institute